ODER~SO - Anlassbezogenes Sonderuntersuchungsprogramm zur Umweltkatastrophe in der Oder vom August 2022

ODER~SO - Anlassbezogenes Sonderuntersuchungsprogramm zur Umweltkatastrophe in der Oder vom August 2022

Copyright: Lena Giovanazzi

Aktuelles

Kurznachricht

Videoreihe zu Fischsterben in der Oder veröffentlicht

In einer frisch veröffentlichten Kurzfilmreihe erklären Wissenschaftler*innen auf dem ODER~SO-Projekt die Umweltkatastrophe im Sommer 2022 an der Oder und was es braucht, um den Fluss besser zu schützen.

Im Sonderuntersuchungsprogramm ODER~SO erforschen Wissenschaftler*innen den Ablauf der Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022, den aktuellen Zustand des Flusses sowie Vorsorgemaßnahmen und Resilienzfaktoren für den Schutz des Ökosystems.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert ODER~SO mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Neben dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) sind als weitere wissenschaftliche Institutionen am Projekt beteiligt: die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) Magdeburg, das Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) und die Universität Duisburg-Essen (UDE).

Seite teilen