Ökologische Funktionen

Teilprojekt 8

Mithilfe von unter der Wasseroberfläche befestigten Beuteln wird der Laubabbau durch wirbellose Tiere untersucht. Foto: Gwendoline David/IGB

Zooplankton spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Algenblüten. Denn einige dieser frei im Wasser schwebenden Kleinsttiere filtrieren große Wasservolumina und können daher sehr effizient Schwebalgen eliminieren. Im Teilprojekt 8 „Ökologische Funktionen“ werden die Algenfiltrationsraten des Zooplanktons an fünf Probestellen an der Oder bestimmt und die Faktoren untersucht, die dazu beitragen, Algenblüten im Unterlauf der Oder durch Zooplanktonfraß zu begrenzen oder ganz zu verhindern. Ein Ziel der Untersuchungen ist die Bestimmung der Schwellenkonzentration der für die Umweltkatastrophe 2022 ursächlichen Alge Prymnesium parvum, oberhalb derer sich die Filtrationsaktivität des Zooplanktons verringert.

Darüber hinaus widmet sich das Teilprojekt einem weiteren zentralen Prozess, der für die Funktionalität von Flussökosystemen bedeutsam ist: dem Abbau von Falllaub durch an der Flusssohle lebende wirbellose Tiere wie beispielsweise laubfressende Bachflohkrebse und einige Insektenlarven sowie laubabbauende Fließgewässerpilze. Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Besiedlungsdichten der wirbellosen Tiere auf standardisierten Laubpaketen sehr gering waren. Grund dafür könnte sein, dass die Tiere dem Algentoxin von Prymnesium parvum während der Blüte im Sommer 2022 ausgesetzt waren. 

Seite teilen