
Foto: Wolfgang Ehrecke/Pixabay
Hier finden Sie eine Auswahl der Medienberichterstattung über die Forschung in ODER~SO.
Weder die Projektbeteiligten noch die im Projekt vertretenen Institutionen als Ganze machen sich politische Positionen oder Einschätzungen zu eigen, die in verlinkten Artikeln vertreten oder wiedergegeben werden.
2024
20. Oktober 2024 | ZDF | Warum sich das Fischsterben wiederholen kann
04. Oktober 2024 | MOZ | Oder regeneriert sich – viele Gefahren bleiben
02. Oktober 2024 | sueddeutsche.de | Forscher nach Oder-Fischsterben: „Einfach nur Glück gehabt“
05. September 2024 | 3sat nano | Beitrag mit Dr. Karla Münzner, Dr. Heiner Kuhl und PD Dr. Matthias Stöck (ab 13:09)
26. August 2024 | Redationsnetzwerk Deutschland (RND) | Oder-Fischsterben: Polnische Behörden kämpfen mit neuer Methode gegen Goldalgen
24. August 2024 | Deutsche Welle | Kann Polen die Oder vor giftigen Algenblüten retten?
21. August 2024 | faz.net | Krisenmaßnahme ohne nachhaltige Wirkung
20. August 2024 | Deutschlandfunk | Mit Wasserstoffperoxid gegen die Goldalge
20. August 2024 | ZDF heute in Europa | Interview mit PD Dr. Matthias Stöck (Beitrag ab 00:32)
19. August 2024 | taz | Chemie gegen Fischtod
13. August 2024 | sueddeutsche.de: Und wieder blüht die Goldalge
13. August 2024 | FAZ | Droht ein neues Fischsterben in der Oder?
12. August 2024 | DLF | Zwei Jahre nach dem Fischsterben: So geht es der Oder jetzt
12. August 2024 | DLF | Lehren aus der Katastrophe: Deutschland, Polen und das Oder-Fischsterben
10. August 2024 | zdf.de: Giftige Goldalge entschlüsselt
24. Juli 2024 | Deutschlandfunk Nova | Fischsterben: Lage ist entspannt, aber ein Risiko besteht
24. Juli 2024 | GEO+ | Bedrohtes Idyll: Warum die Oder nicht von der Intensivstation kommt
11. Juli 2024 | ZEIT Online | Erwischt! Jetzt haben Forscher den Fingerabdruck der Oder-Giftalge
05. Juli 2024 | MOZ | Wie Wissenschaftler und Fischer dem Fluss helfen wollen
02. Juli 2024 | ORF.at | Giftige Alge stellt Wissenschaft vor Rätsel
25. Juni 2024 | Tagesspiegel | Salzeinleitungen, Sommer und Algen: Ist das nächste Odersterben unausweichlich?
25. Juni 2024 | Neue Osnabrücker Zeitung | Droht neue Katastrophe in der Oder?
21. Juni 2024 | WELT | „Die Salzbelastung war in diesem Jahr schon häufiger im kritischen Bereich“
20. Juni 2024 | MOZ | Algenblüte ohne Gift - was lässt Fische sterben?
20. Juni 2024 | Tagesspiegel | Ökologen: Wenig Gift durch Goldalge in Oder ist Glücksfall
19. Juni 2024 | Süddeutsche Zeitung | „Es kann jederzeit wieder passieren“
15. Juni 2024 | ZEIT | Die Giftalge ist zurück – aber tötet sie auch?
13. Juni 2024 | MOZ | Fischsterben in der Oder: Warum die Todesursache für neue Fälle nicht geklärt ist
13. Juni 2024 | GEO | Giftige Goldalgen in der Oder: Woher sie kommen. Und warum sie so gefährlich sind
13. Juni 2024 | FAZ | „Was uns gerade rettet, sind die niedrigen Temperaturen“
02. Juni 2024 | SWR Wissen | Grenzfluss Oder – Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen
25. Mai 2024 | Redationsnetzwerk Deutschland (RND) | Die tödliche Giftalge schläft im Fluss – Hoffen und Bangen an der Oder
22. Februar 2024 | WELT | Was von der Killeralge im Oderwasser geblieben ist
17. Februar 2024 | Nordkurier | Was Forscher und Politiker aus der Oder-Umweltkatastrophe lernen
16. Februar 2024 | EUWID Wasser und Abwasser | Bisherige Belastung mit Reststoffen können wir uns im Klimawandel nicht mehr leisten
19. Januar 2024 | rbb | Grenzfluss Oder erholt sich laut Experten schneller als erwartet
15. Januar 2024 | ARD | Arten retten! – Wie wild kann Deutschland werden?
2023
9. November 2023 | tagesschau.de | Oderausbau und Regulierung haben Fischarten dezimiert
8. November 2023 | ZEIT | Oderausbau und Regulierung wirkt sich auf Fischbestand aus
30. Oktober 2023 | rbb | Erste Fangergebnisse deuten auf Erholung des Oder-Fischbestandes
17. Oktober 2023 | rbb | "Der Fluss ist ruhiger geworden"
8. August 2023 | Süddeutsche Zeitung | Oder-Fischsterben: Drohen weitere Umweltkatastrophen?
26. Juli 2023 | Berliner Zeitung | Fischsterben in der Oder: Experte sieht Gefahr nicht gebannt
26. Juli 2023 | rbb inforadio | Fischökologe: Salzgehalt in der Oder ist unverändert hoch
3. Juli 2023 | Deutschlandfunk | Angst vor einem erneuten Fischsterben in der Oder
28. Juni 2023 | ARD | Beitrag in den "Tagesthemen" (ab 21:09)
26. Juni 2023 | spiegel.de | Nur noch halb so viele Fische in der Oder